Veröffentlicht am

Gefühlsrad

niceey, niceey studio, gefühlsrad, papeterie, jessica rinne, emotionen
niceey, niceey studio, gefühlsrad, papeterie, jessica rinne, emotionen

Gefühlsrad

Mit dem Gefühlsrad von Gloria Willcox wird ein Modell gezeigt, welches Menschen hilft, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und darüber zu sprechen.

Gefühle Poster

Das Poster Gefühle wurde entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihre Gefühle zu erkennen und darüber zu sprechen. Im inneren Kreis werden die sechs großen Emotionen, wie Trauer, Überraschung, Angst, Freude, Ekel und Ärger dargestellt. Die Farbigkeit zeigt, dass alle Gefühle bunt sind und keins schwarz-weiß.

Der äußere Kreis wird den Ober-Emotionen zugeordnet. Das Rad ist in der Psychotherapie/Coaching Arbeit mit Klient:innen nützlich, um zu lernen, Gefühle zu erkennen, auszudrücken, zu erzeugen und verändern zu können.

niceey, niceey studio, gefühlsrad, papeterie, jessica rinne, emotionen

Das Rad der Gefühle

Im selekkt Shop findest du die Prints in A2, sowie in A4 zum Hinhängen in deiner Praxis.

niceey, niceey studio, gefühlsrad, papeterie, jessica rinne, emotionen

Gefühlsrad

Mit dem Gefühlsrad von Gloria Willcox wird ein Modell gezeigt, welches Menschen hilft, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und darüber zu sprechen.

Gefühle Poster

Das Poster Gefühle wurde entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihre Gefühle zu erkennen und darüber zu sprechen. Im inneren Kreis werden die sechs großen Emotionen, wie Trauer, Überraschung, Angst, Freude, Ekel und Ärger dargestellt. Die Farbigkeit zeigt, dass alle Gefühle bunt sind und keins schwarz-weiß.

Der äußere Kreis wird den Ober-Emotionen zugeordnet. Das Rad ist in der Psychotherapie/Coaching Arbeit mit Klient:innen nützlich, um zu lernen, Gefühle zu erkennen, auszudrücken, zu erzeugen und verändern zu können.

niceey, niceey studio, gefühlsrad, papeterie, jessica rinne, emotionen

Rad der Gefühle

Im selekkt Shop findest du die Prints in A2, sowie in A4 zum Hinhängen in deiner Praxis.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Healthstyle Umgebung

niceey, niceey studio, wohlfühlen, wohlfühlumgebung
niceey, niceey studio, blog

Wohlfühlumgebung

3 wichtige Dinge fürs Wohlfühlen in einer Praxis

Du bist PsychotherapeutIn, Entspannungscoach oder MeditationslehrerIn und möchtest Deinen Wartebereich der Praxis zum Wohlfühlen einladen? Dann könnte dieser Beitrag für Dich hilfreich sein: Ich zeige dir, welche 3 Begriffe sich mit kleinen Tricks auf Deine PatientInnen positiv auswirken.

In der Regel sehen die Warteräume in PsychotherapeutInnen Praxen relativ schlicht aus. Der Flur ist mit grauen Teppich belegt. Die Wände sind weiß, die Umgebung riecht leicht nach Mittagessen. Im Wartezimmer sitzt der Patient auf einem Metallstuhl mit schwarzem Leder, gegenüber steht der große Wasserspender, die Metallstehlampe strahlt auf den Boden. Für Dich schaffen Farbtöne, wie Schwarz/Weiß eine angenehme ruhige Atmosphäre und Schlichheit.

Was schätzt Du, wie der Patient sich fühlt? Fühlt er sich wohl, wenn er den Raum betritt? Freut er sich auf die Therapiestunde gleich? Schweben ihm noch Gedanken von der Arbeit in seinem Kopf, kann kaum abschalten, ist unruhig?

"Form – Schönheit – Ordnung"

Eine Inspiration von Frank Berzbach, Autor des Buches „Form bewusst sein“ beschreibt aus Zitaten und Anekdoten, wie wichtig es für den Menschen ist, wie die Umgebung aussieht. Wie wichtig Form – Schönheit – Ordnung ist.

Die ästhetischen Bedürfnisse werden angesprochen. Eine schöne Umgebung inspiriert, fördert die Konzentration, wirkt stimmungsaufhellend und die Achtsamkeit wird gefördert.

Anbei gebe ich Dir fünf simple Tricks für mehr Form, Schönheit & Ordnung: 

Fünf simple Tricks zur Steigerung des Wohlfühlens Eurer Patienten:

1. Farben – Wiederkehrende Farben, die auf eure Corporate Farben basieren, spiegeln eine Ganzheitlichkeit wieder. Die Umgebung wirkt ruhiger, die Marke/Personal Brand prägt sich besser im Kopf eures Patienten ein. Bspw. farbenfrohe Wände oder Stühle, Wandhaken.

2. Formen – eckige, runde, organische Formen. Was bewirken sie? Geradlinigkeit? Klarheit? Etwas verspieltes? Bspw. in Vasen, Tischen, gepolsterten Stühlen oder in einem Spiegel. Vielleicht ist es auch ein wiederkehrendes Muster an der Wand aus Formen Deines Corporate Designs.

3. Ordnung – Wieviel Dekoration ist notwendig? Sind 10 Zeitschriften relevant oder 3 ausgewählte?

4. Natürlichkeit – in Materialien, in Pflanzen, bspw. eine moosbewachsene Wand, natürliches Garn für eine Makrame Installation. Oder in ätherischen Ölen, die einen natürlichen Duft im Raum hinterlassen.

5. Entdeckungen – kleine Details in der Umgebung fördern Achtsamkeit. Sie lassen uns im Moment ankommen und fokussieren im Hier und Jetzt zu sein. Bspw. ein kleines Zitat in schöner Schrift hängend an der Toilettentür.

Nehmen wir an, der Patient sitzt auf einen gemütlichen gepolsterten dunkelgrünen Stuhl, der Boden ist aus einem warmen hellen Holzton, die Wand gegenüber hat eine graublaue Farbe passend zum Stuhl, an der Wand hängt ein illustratives Bild in der Mitte. Links und rechts sind Lampen, dessen Licht nach Oben ausstrahlt. Ein leichter Bergamot-Duft liegt in der Luft und auf dem kleinen Tisch steht eine Glaskaraffe mit Bergtee. Rechts ragt die grüne Pflanze Richtung Fenster. Findest du es Hässlich oder Schön? Fühlst Du dich wohl? Welche Emotionen löst es in Dir aus?

Fehlt Dir ein passendes Farbschema für Dein Corporate Design? Möchtest Du mehr über Farbpsychologie wissen? Schreib‘ mich gerne an.

 

Photo by Leon

niceey, niceey studio, wohlfühlen, wohlfühlumgebung
Gesundheit

Healthstyle Umgebung

In diesem Blogbeitrag geht es um 3 wichtige Dinge fürs Wohlfühlen in einer Praxis. Wie steigert sich das Wohlbefinden des Patientens aus kreativer Sicht.

WEITERLESEN

Niceletter Anmeldung

Mit dem Niceletter informiere ich Dich über niceey und die Angebote. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.
niceey, niceey studio, blog

Wohlfühlumgebung

3 wichtige Dinge fürs Wohlfühlen in einer Praxis

Du bist PsychotherapeutIn, Entspannungscoach oder MeditationslehrerIn und möchtest Deinen Wartebereich der Praxis zum Wohlfühlen einladen? Dann könnte dieser Beitrag für Dich hilfreich sein: Ich zeige dir, welche 3 Begriffe sich mit kleinen Tricks auf Deine PatientInnen positiv auswirken.

In der Regel sehen die Warteräume in PsychotherapeutInnen Praxen relativ schlicht aus. Der Flur ist mit grauen Teppich belegt. Die Wände sind weiß, die Umgebung riecht leicht nach Mittagessen. Im Wartezimmer sitzt der Patient auf einem Metallstuhl mit schwarzem Leder, gegenüber steht der große Wasserspender, die Metallstehlampe strahlt auf den Boden. Für Dich schaffen Farbtöne, wie Schwarz/Weiß eine angenehme ruhige Atmosphäre und Schlichheit.

Was schätzt Du, wie der Patient sich fühlt? Fühlt er sich wohl, wenn er den Raum betritt? Freut er sich auf die Therapiestunde gleich? Schweben ihm noch Gedanken von der Arbeit in seinem Kopf, kann kaum abschalten, ist unruhig?

"Form – Schönheit – Ordnung"

Eine Inspiration von Frank Berzbach, Autor des Buches „Form bewusst sein“ beschreibt aus Zitaten und Anekdoten, wie wichtig es für den Menschen ist, wie die Umgebung aussieht. Wie wichtig Form – Schönheit – Ordnung ist.

Die ästhetischen Bedürfnisse werden angesprochen. Eine schöne Umgebung inspiriert, fördert die Konzentration, wirkt stimmungsaufhellend und die Achtsamkeit wird gefördert.

Anbei gebe ich Dir fünf simple Tricks für mehr Form, Schönheit & Ordnung: 

Fünf simple Tricks zur Steigerung des Wohlfühlens Eurer Patienten:

1. Farben – Wiederkehrende Farben, die auf eure Corporate Farben basieren, spiegeln eine Ganzheitlichkeit wieder. Die Umgebung wirkt ruhiger, die Marke/Personal Brand prägt sich besser im Kopf eures Patienten ein. Bspw. farbenfrohe Wände oder Stühle, Wandhaken.

2. Formen – eckige, runde, organische Formen. Was bewirken sie? Geradlinigkeit? Klarheit? Etwas verspieltes? Bspw. in Vasen, Tischen, gepolsterten Stühlen oder in einem Spiegel. Vielleicht ist es auch ein wiederkehrendes Muster an der Wand aus Formen Deines Corporate Designs.

3. Ordnung – Wieviel Dekoration ist notwendig? Sind 10 Zeitschriften relevant oder 3 ausgewählte?

4. Natürlichkeit – in Materialien, in Pflanzen, bspw. eine moosbewachsene Wand, natürliches Garn für eine Makrame Installation. Oder in ätherischen Ölen, die einen natürlichen Duft im Raum hinterlassen.

5. Entdeckungen – kleine Details in der Umgebung fördern Achtsamkeit. Sie lassen uns im Moment ankommen und fokussieren im Hier und Jetzt zu sein. Bspw. ein kleines Zitat in schöner Schrift hängend an der Toilettentür.

Nehmen wir an, der Patient sitzt auf einen gemütlichen gepolsterten dunkelgrünen Stuhl, der Boden ist aus einem warmen hellen Holzton, die Wand gegenüber hat eine graublaue Farbe passend zum Stuhl, an der Wand hängt ein illustratives Bild in der Mitte. Links und rechts sind Lampen, dessen Licht nach Oben ausstrahlt. Ein leichter Bergamot-Duft liegt in der Luft und auf dem kleinen Tisch steht eine Glaskaraffe mit Bergtee. Rechts ragt die grüne Pflanze Richtung Fenster. Findest du es Hässlich oder Schön? Fühlst Du dich wohl? Welche Emotionen löst es in Dir aus?

Fehlt Dir ein passendes Farbschema für Dein Corporate Design? Möchtest Du mehr über Farbpsychologie wissen? Schreib‘ mich gerne an.


Photo by Leon

niceey, niceey studio, wohlfühlen, wohlfühlumgebung
Gesundheit

Healthstyle Umgebung

In diesem Blogbeitrag geht es um 3 wichtige Dinge fürs Wohlfühlen in einer Praxis. Wie steigert sich das Wohlbefinden des Patientens aus kreativer Sicht.

WEITERLESEN

Niceletter Anmeldung

Mit dem Niceletter informiere ich Dich über niceey und die Angebote. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.
niceey, niceey studio, blog

Wohlfühlumgebung

3 wichtige Dinge fürs Wohlfühlen in einer Praxis

Du bist PsychotherapeutIn, Entspannungscoach oder MeditationslehrerIn und möchtest Deinen Wartebereich der Praxis zum Wohlfühlen einladen? Dann könnte dieser Beitrag für Dich hilfreich sein: Ich zeige dir, welche 3 Begriffe sich mit kleinen Tricks auf Deine PatientInnen positiv auswirken.

In der Regel sehen die Warteräume in PsychotherapeutInnen Praxen relativ schlicht aus. Der Flur ist mit grauen Teppich belegt. Die Wände sind weiß, die Umgebung riecht leicht nach Mittagessen. Im Wartezimmer sitzt der Patient auf einem Metallstuhl mit schwarzem Leder, gegenüber steht der große Wasserspender, die Metallstehlampe strahlt auf den Boden. Für Dich schaffen Farbtöne, wie Schwarz/Weiß eine angenehme ruhige Atmosphäre und Schlichheit.

Was schätzt Du, wie der Patient sich fühlt? Fühlt er sich wohl, wenn er den Raum betritt? Freut er sich auf die Therapiestunde gleich? Schweben ihm noch Gedanken von der Arbeit in seinem Kopf, kann kaum abschalten, ist unruhig?

"Form – Schönheit – Ordnung"

Eine Inspiration von Frank Berzbach, Autor des Buches „Form bewusst sein“ beschreibt aus Zitaten und Anekdoten, wie wichtig es für den Menschen ist, wie die Umgebung aussieht. Wie wichtig Form – Schönheit – Ordnung ist.

Die ästhetischen Bedürfnisse werden angesprochen. Eine schöne Umgebung inspiriert, fördert die Konzentration, wirkt stimmungsaufhellend und die Achtsamkeit wird gefördert.

Anbei gebe ich Dir fünf simple Tricks für mehr Form, Schönheit & Ordnung: 

Fünf simple Tricks zur Steigerung des Wohlfühlens Eurer Patienten:

1. Farben – Wiederkehrende Farben, die auf eure Corporate Farben basieren, spiegeln eine Ganzheitlichkeit wieder. Die Umgebung wirkt ruhiger, die Marke/Personal Brand prägt sich besser im Kopf eures Patienten ein. Bspw. farbenfrohe Wände oder Stühle, Wandhaken.

2. Formen – eckige, runde, organische Formen. Was bewirken sie? Geradlinigkeit? Klarheit? Etwas verspieltes? Bspw. in Vasen, Tischen, gepolsterten Stühlen oder in einem Spiegel. Vielleicht ist es auch ein wiederkehrendes Muster an der Wand aus Formen Deines Corporate Designs.

3. Ordnung – Wieviel Dekoration ist notwendig? Sind 10 Zeitschriften relevant oder 3 ausgewählte?

4. Natürlichkeit – in Materialien, in Pflanzen, bspw. eine moosbewachsene Wand, natürliches Garn für eine Makrame Installation. Oder in ätherischen Ölen, die einen natürlichen Duft im Raum hinterlassen.

5. Entdeckungen – kleine Details in der Umgebung fördern Achtsamkeit. Sie lassen uns im Moment ankommen und fokussieren im Hier und Jetzt zu sein. Bspw. ein kleines Zitat in schöner Schrift hängend an der Toilettentür.

Nehmen wir an, der Patient sitzt auf einen gemütlichen gepolsterten dunkelgrünen Stuhl, der Boden ist aus einem warmen hellen Holzton, die Wand gegenüber hat eine graublaue Farbe passend zum Stuhl, an der Wand hängt ein illustratives Bild in der Mitte. Links und rechts sind Lampen, dessen Licht nach Oben ausstrahlt. Ein leichter Bergamot-Duft liegt in der Luft und auf dem kleinen Tisch steht eine Glaskaraffe mit Bergtee. Rechts ragt die grüne Pflanze Richtung Fenster. Findest du es Hässlich oder Schön? Fühlst Du dich wohl? Welche Emotionen löst es in Dir aus?

Fehlt Dir ein passendes Farbschema für Dein Corporate Design? Möchtest Du mehr über Farbpsychologie wissen? Schreib‘ mich gerne an.


Photo by Leon

Niceletter Anmeldung

Mit dem Niceletter informiere ich Dich über niceey und die Angebote. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.
Veröffentlicht am

Healthstyle Logo Branding

niceey, niceey studio, wohlfühlen, wohlfühlumgebung
praxis logo design

Healthstyle Logo Branding

3 wertevolle Branding Tipps für Deinen Healthstyle Businessstart

Du bist Dir unsicher – eine Bekannte Deiner Freundin kennt sich mit Photoshop aus, ob Du Dich bei 99designs anmeldest oder Du mit Canva selber ein Logo erstellst? Dieser Beitrag könnte hilfreich für Dich sein, um Klarheit zu schaffen, wieso keines dieser Vorhaben Dich in Deinem Healthstyle Business voranbringt!

Als YogalehrerIn bist Du mit Deiner Ausbildung bald fertig und möchtest Deine Personal Brand im Gesundheitswesen aufbauen. Du bist Dir dennoch unsicher, wie Du beim Branding vorgehen sollst. Es gibt soooo viele Möglichkeiten, welche ist für Dich am einfachsten und spiegelt Dein Angebot wieder?

Bitte melde Dich nicht bei 99designs an, frage nicht die Bekannte Deiner Freundin, weil sie ein bisschen Photoshop kann und erstelle Dir kein Logo in Canva. Der Grund ist, dass keines dieser 3 Dinge auf den Punkt bringen kann, was Dich auszeichnet, wofür Du stehst, wo Du hin möchtest, um erfolgreich in Deinem Business zu sein. Zusätzlich ist die persönliche Beratung von einer Design-Expertin nicht vorhanden.

3 wertvolle Schritte, was Du tun kannst:

1. Werde Dir bewusst, welche Werte und Stärken Dich als Person auszeichnen. Wofür stehst Du? Was hebt Dich von Anderen ab? Wo möchtest Du in der Zukunft stehen?

2. Du gehst Deinen Weg nicht alleine. Ich arbeite nicht Dein Briefing ab. Wir gehen gemeinsam diesen spannenden Prozess. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Bildmarke/Symbol Dich als Personal Brand auszeichnet.

3. Investiere Geld in Deinen professionellen Auftritt, um Präsenz & Umsatz zu schaffen. Deine Kunden sollen Dich respektieren und Dein Können als Profi wahrnehmen. Die wertvollen Stunden, die Du bereits in Deine Ausbildung investiert hast, sollen sich nachhaltig auszahlen.

Ich gehöre höchstwahrscheinlich zu Deiner Kunden Zielgruppe & möchte gerne mit Leidenschaft Dein Business aufbauen & nachhaltig stärken! Kontaktiere mich hier ! Photo by Anna Nekrashevich from Pexels

Niceletter Anmeldung

Mit dem Niceletter informiere ich Dich über niceey und die Angebote. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.
praxis logo design

Healthstyle Logo Branding

3 wertevolle Branding Tipps für Deinen Healthstyle Businessstart

Du bist Dir unsicher – eine Bekannte Deiner Freundin kennt sich mit Photoshop aus, ob Du Dich bei 99designs anmeldest oder Du mit Canva selber ein Logo erstellst? Dieser Beitrag könnte hilfreich für Dich sein, um Klarheit zu schaffen, wieso keines dieser Vorhaben Dich in Deinem Healthstyle Business voranbringt!

Als YogalehrerIn bist Du mit Deiner Ausbildung bald fertig und möchtest Deine Personal Brand im Gesundheitswesen aufbauen. Du bist Dir dennoch unsicher, wie Du beim Branding vorgehen sollst. Es gibt soooo viele Möglichkeiten, welche ist für Dich am einfachsten und spiegelt Dein Angebot wieder?

Bitte melde Dich nicht bei 99designs an, frage nicht die Bekannte Deiner Freundin, weil sie ein bisschen Photoshop kann und erstelle Dir kein Logo in Canva. Der Grund ist, dass keines dieser 3 Dinge auf den Punkt bringen kann, was Dich auszeichnet, wofür Du stehst, wo Du hin möchtest, um erfolgreich in Deinem Business zu sein. Zusätzlich ist die persönliche Beratung von einer Design-Expertin nicht vorhanden.

3 wertvolle Schritte, was Du tun kannst:

1. Werde Dir bewusst, welche Werte und Stärken Dich als Person auszeichnen. Wofür stehst Du? Was hebt Dich von Anderen ab? Wo möchtest Du in der Zukunft stehen?

2. Du gehst Deinen Weg nicht alleine. Ich arbeite nicht Dein Briefing ab. Wir gehen gemeinsam diesen spannenden Prozess. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Bildmarke/Symbol Dich als Personal Brand auszeichnet.

3. Investiere Geld in Deinen professionellen Auftritt, um Präsenz & Umsatz zu schaffen. Deine Kunden sollen Dich respektieren und Dein Können als Profi wahrnehmen. Die wertvollen Stunden, die Du bereits in Deine Ausbildung investiert hast, sollen sich nachhaltig auszahlen.

Ich gehöre höchstwahrscheinlich zu Deiner Kunden Zielgruppe & möchte gerne mit Leidenschaft Dein Business aufbauen & nachhaltig stärken! Kontaktiere mich hier !

Photo by Anna Nekrashevich from Pexels

Niceletter Anmeldung

Mit dem Niceletter informiere ich Dich über niceey und die Angebote. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.
praxis logo design

Healthstyle Logo Branding

3 wertevolle Branding Tipps für Deinen Healthstyle Businessstart

Du bist Dir unsicher – eine Bekannte Deiner Freundin kennt sich mit Photoshop aus, ob Du Dich bei 99designs anmeldest oder Du mit Canva selber ein Logo erstellst? Dieser Beitrag könnte hilfreich für Dich sein, um Klarheit zu schaffen, wieso keines dieser Vorhaben Dich in Deinem Healthstyle Business voranbringt!

Als YogalehrerIn bist Du mit Deiner Ausbildung bald fertig und möchtest Deine Personal Brand im Gesundheitswesen aufbauen. Du bist Dir dennoch unsicher, wie Du beim Branding vorgehen sollst. Es gibt soooo viele Möglichkeiten, welche ist für Dich am einfachsten und spiegelt Dein Angebot wieder?

Bitte melde Dich nicht bei 99designs an, frage nicht die Bekannte Deiner Freundin, weil sie ein bisschen Photoshop kann und erstelle Dir kein Logo in Canva. Der Grund ist, dass keines dieser 3 Dinge auf den Punkt bringen kann, was Dich auszeichnet, wofür Du stehst, wo Du hin möchtest, um erfolgreich in Deinem Business zu sein. Zusätzlich ist die persönliche Beratung von einer Design-Expertin nicht vorhanden.

3 wertvolle Schritte, was Du tun kannst:

1. Werde Dir bewusst, welche Werte und Stärken Dich als Person auszeichnen. Wofür stehst Du? Was hebt Dich von Anderen ab? Wo möchtest Du in der Zukunft stehen?

2. Du gehst Deinen Weg nicht alleine. Ich arbeite nicht Dein Briefing ab. Wir gehen gemeinsam diesen spannenden Prozess. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Bildmarke/Symbol Dich als Personal Brand auszeichnet.

3. Investiere Geld in Deinen professionellen Auftritt, um Präsenz & Umsatz zu schaffen. Deine Kunden sollen Dich respektieren und Dein Können als Profi wahrnehmen. Die wertvollen Stunden, die Du bereits in Deine Ausbildung investiert hast, sollen sich nachhaltig auszahlen.

Ich gehöre höchstwahrscheinlich zu Deiner Kunden Zielgruppe & möchte gerne mit Leidenschaft Dein Business aufbauen & nachhaltig stärken! Kontaktiere mich hier !

Photo by Anna Nekrashevich from Pexels

Niceletter Anmeldung

Mit dem Niceletter informiere ich Dich über niceey und die Angebote. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.